Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.
Gewinnchancen fürs Sarganserland: 126 Gratis-Tickets fürs Esaf
Vom 29. bis 31. August 2025 steht das Glarnerland mit seiner weiteren Umgebung ganz im Zeichen des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests (Esaf). Die sieben Sarganserländer Patronatsgemeinden verlosen dabei vom 1. bis 15. Juni online insgesamt 126 exklusive Tickets an ihre Einwohnerinnen und Einwohner.
Mit grossen Schritten nähert sich die Durchführung des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest (Esaf) Glarnerland+. Und wie es der Name schon sagt, ist nicht nur das Glarnerland daran beteiligt, sondern auch die umliegenden Regionen wie das Sarganserland. Gleich ist es mit dem Interesse an den Tickets. Denn wie die Esaf-Veranstalter auf ihrer Website schreiben, sind «die Chancen, ein Ticket im öffentlichen Verkauf zu ergattern, verschwindend gering». So wurden die 4000 Tagestickets, die in Pratteln öffentlich angeboten wurden, von ganzen 220 000 Interessenten nachgefragt.
Gewinnchancen im Sarganserland
Ein unmögliches Unterfangen also, noch an Tickets zu gelangen? Nicht ganz. Denn sieben Sarganserländer Gemeinden gehören zu den Patronatsgemeinden des Fests. So haben sich alle Gemeinden ausser Sargans mit ihrer Unterstützung das Vorkaufsrecht für ein kleines Kontingent an Tickets gesichert. Und diese werden nun gratis verlost. Die Tickets selber mussten die Gemeinden noch separat kaufen, sie waren im Sponsoring nicht inkludiert.
Insgesamt haben die Sarganserländer Patronatsgemeinden 126 Tickets erwerben können. Das jeweilige Ticketkontingent der Gemeinden ist angelehnt an die Einwohnerzahlen: 16 Tickets für Mels, elf für Bad Ragaz, zehn für Walenstadt, je neun für Flums und Vilters-Wangs, fünf für Quarten sowie drei Tickets für Personen aus Pfäfers. Sämtliche Tickets der ausgelosten Gewinnerinnen und Gewinner sind jeweils gültig für Samstag und Sonntag.
Teilnahmeberechtigt sind alle Einwohnerinnen und Einwohner der jeweiligen Gemeinde ab dem 16. Geburtstag. Die Teilnahme erfolgt unkompliziert online über das Wettbewerbsformular auf der Website der Region Sarganserland-Werdenberg im Zeitraum vom Sonntag, 1., bis am Sonntag, 15. Juni. Die sieben Gemeindeverwaltungen prüfen anschliessend die Wohnsitzdaten – somit werden Mehrfachteilnahmen ausgeschlossen.
Die Gewinnerinnen und Gewinner dürfen sich dann bis Anfang Juli über eine schriftliche Benachrichtigung freuen.
Kommentare (0)
Schreibe einen Kommentar