/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Regionalsport
Keystone-SDA | Mittwoch, 29. Oktober 2025

HCD verliert zum zweiten Mal in Folge

Der HC Davos verliert zum ersten Mal in dieser Saison zweimal in Folge. In Lausanne unterliegt der Leader nach früher Führung 2:3.

Die Romandie war für den HCD keine Reise wert. 24 Stunden nach der 0:7-Klatsche in Genf gab es auch in Lausanne nichts zu holen. In den ersten 19 Partien der Saison hatten die Davoser im gepunktet und nur einmal nach Penaltyschiessen verloren. Nun blieb man gleich zweimal in Folge ohne Zähler.

Dabei hatte die Partie für den HCD optimal begonnen. Nach 94 Sekunden nutzte Tino Kessler ein Powerplay mit einem Ablenker zur frühen Führung. Lausanne brauchte den in dieser Saison bisher äusserst überzeugenden Théo Rochette für eine Initialzündung. In der 12. Minute zog der 23-jährige Schweiz-Kanadier alleine auf Goalie Luca Hollenstein, bezwang diesen im zweiten Anlauf und markierte sein bereits 13. Saisontor.

Im Mitteldrittel brachten Erik Brännström (29.) und Austin Czarnik den Playoff-Finalisten der letzten zwei Saisons letztlich vorentscheidend 3:1 in Führung. Der beim SC Bern so schmerzlich vermisste Topskorer entwischte 56 Sekunden vor der zweiten Pause in Unterzahl.

Im Schlussdrittel verkürzte Davos erneut in Überzahl durch Valentin Nussbaumer nochmals auf 2:3 (53.), mehr gelang aber nicht mehr. Lausanne gelang damit die bessere Reaktion auf eine schwache Leistung am Dienstag (1:6 in Biel). Einziger Wermutstropfen: In der Mitte des letzten Drittels musste Rochette nach einem korrekten Check von Sven Jung vom Eis und kehrte nicht zurück.

Telegramm und Tabelle:

Lausanne - Davos 3:2 (1:1, 2:0, 0:1)

9600 Zuschauer. - SR Kaukokari (FIN)/Öhlund (SWE), Duc/Urfer. - Tore: 2. Kessler (Frick, Asplund/Powerplaytor) 0:1. 12. Rochette (Riat, Heldner) 1:1. 29. Brännström (Kahun, Caggiula) 2:1. 40. (39:04) Czarnik (Caggiula/Unterzahltor!) 3:1. 53. Nussbaumer (Tambellini, Fora/Powerplaytor) 3:2. - Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Lausanne, 2mal 2 Minuten gegen Davos. - PostFinance-Topskorer: Czarnik; Stransky.

Lausanne: Hughes; Heldner, Brännström; Niku, Marti; Baragano, Sansonnens; Vouardoux; Kahun, Czarnik, Caggiula; Riat, Rochette, Oksanen; Fuchs, Jäger, Zehnder; Holdener, Bougro, Douay.

Davos: Hollenstein; Fora, Frick; Gross, Dahlbeck; Barandun, Jung; Minder; Stransky, Corvi, Lemieux; Kessler, Asplund, Knak; Nussbaumer, Ryfors, Tambellini; Frehner, Egli, Gredig; Parrée.

Bemerkungen: Lausanne ohne Fiedler, Haas, Hügli, Prassl und Suomela (alle verletzt), Davos ohne Andersson und Zadina (beide verletzt). Davos ab 58:55 ohne Torhüter.

1. Davos 21/52 (75:46). 2. Lausanne 22/40 (71:52). 3. Rapperswil-Jona Lakers 20/39 (60:56). 4. Genève-Servette 20/36 (63:67). 5. Zug 20/34 (59:54). 6. Fribourg-Gottéron 20/33 (61:51). 7. ZSC Lions 20/31 (57:45). 8. Lugano 20/31 (53:45). 9. SCL Tigers 20/27 (52:55). 10. Biel 19/26 (59:56). 11. Kloten 21/24 (46:59). 12. Bern 19/20 (35:47). 13. Ambri-Piotta 20/19 (40:66). 14. Ajoie 20/11 (35:67).

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.