/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Aktuell
Keystone-SDA | Freitag, 21. Juni 2024

Heiden erwartet zur Böögg-Verbrennung 1500 Zürcher Zünfter

Zur Verbrennung des Böögg in Heiden am Samstag werden 1500 Mitglieder der Zürcher Zünfte erwartet. Das Anzünden des Holzstosses während des Sechseläutens in Zürich im April hatte wegen Böen abgesagt werden müssen. Spielzeugpferde ersetzen dieses Mal echte Pferde.

Am Freitag werden rund 15 Personen den Holzstoss auf der Streulewiese in Heiden aufschichten, wie Böögg-Bauer Lukas Meier auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA sagte. Für Samstagmorgen sei der Transport des Böögg nach Heiden geplant, wo er dann am Vormittag auf den Holzstoss gehievt wird.

Samstags um 18 Uhr beim sechsten Glockenschlag wird der Holzstoss mit dem Böögg von der Zürcher Regierungspräsidentin Natalie Rickli und dem Ausserrhoder Landammann Yves Noël Balmer angezündet. Je schneller der Kopf des Böögg anschliessend explodiert, desto schöner wird der Sommer. So zumindest besagt es der Volksmund.

In Zürich blickt der Böögg jeweils zur Kirche St. Peter. In Heiden richtet er sein Antlitz in Richtung Limmatstadt. Die Kirche St. Peter wird zu Ehren der Böögg-Verbrennung ein Sondergeläut abhalten.

Bereits während Pferdegrippe im Einsatz

Wegen des steilen Geländes werden die Zünfter nicht wie sonst beim Sechseläuten in Zürich üblich auf Pferden um den Schneemann reiten. Zum Einsatz kommen Steckenpferde. Es handelt sich um Spielzeugpferde, die bereits im Jahr 1965 beim Sechseläuten als Pferde-Ersatz dienten. Damals war der Einsatz von echten Rössern wegen der grassierenden Pferdegrippe nicht möglich.

Das Fest in Heiden beginnt bereits am Nachmittag. Das Areal mit Marktständen und Essstationen erstreckt sich vom Dunantplatz bis zum Kirchplatz. Ab 14 Uhr treten die ersten Bands und Gruppierungen auf.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.