/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Sarganserland
Sina Broder | Montag, 21. Juli 2025

Newsletter-Wettbewerb: Teilnehmende schwelgen in Erinnerungen

Der Walensee beschert seinen unzähligen Besucherinnen und Besuchern unvergessliche Momente und Erinnerungen. Einige Teilnehmende unseres Wettbewerbs «Kennen Sie das Sarganserland?» teilen ihre Geschichten über einen Ort, der viele Bedürfnisse befriedigt.

 

Für viele Teilnehmende von «Kennen Sie das Sarganserland?» lieferte der klein zu erkennende, schiffförmige Haabbrunnen den entscheidenden Hinweis. So auch für Petra Tschirky aus Schwendi, die sagt: «Dr Brunnä häts verrotä.» Doch nicht nur der unverkennbare Trinkwasserbrunnen, sondern auch die blauen Bänkli geben Hinweise auf den Hafen am Walensee in Walenstadt. 

Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer verbinden diesen Ort mit verschiedensten Erlebnissen, Ausflügen und Zeit mit der Familie und Freunden. Nicht nur Wasserratten kommen auf ihre Kosten. Alex Good aus Mels unternimmt oft gemütliche Spaziergänge an der Seepromenade und erzählt: «Da gehen wir viel spazieren.» Damit ist er nicht alleine. «An diesem See war ich schon x-mal», schreibt Ernst Nadig, St. Margrethen. Der Wa-lensee ist ebenfalls ein beliebtes Ziel für Sportler unterschiedlichster Sportarten. So auch für Susanne Wildhaber vom Flumserberg, welche auf Velotouren beim Brunnen hält, um «uns abzukühlen und die Trinkflaschen aufzufüllen». Auch die Rentnerin Verena Wälti-Willi aus Mels geniesst gerne einen «heissen, sonnigen Tag mit der Seniorinnengruppe». Zudem bietet der Hafen den idealen Startpunkt für Wanderungen und Schifffahrten. 

Ein See für alle Fälle

Auch kulturell und vor allem kulinarisch hat der gezeigte Bildausschnitt so einiges zu bieten. «Hier habe ich immer wieder gerne einen Besuch gemacht beim Walensee, Restaurant Seehof oder auch bei verschiedenen Musicals», erzählt die Bernerin Petra van der Wal. Auch vom jährlichen Fasnachtsumzug wird berichtet. Besonders das Restaurant Seehof wird von vielen Teilnehmern gelobt, so auch von Manuela Wildhaber aus Frasnacht, welche das Restaurant als «legendär für Hochzeiten, Fischessen oder zu einem Coupe auf der Seeterrasse» beschreibt. Auch Bruno Sonderegger aus Mels schätzt das Essen am See, speziell die «feinen Fischknusperli oder auch mal eine Wurst auf dem Grill». Heinz Flück aus Walenstadt erinnert sich: «Während meiner Schulzeit ging ich hier immer fischen!» Später übernahm er sogar die «Seepromenade» für 30 Jahre. 

Der Walensee hat also für jeden etwas zu bieten, sei es sportlich, kulturell oder kulinarisch und seit einigen Jahren auch für gehbehinderte Wassersportler. Die Rampe in den See wird von vielen Teilnehmenden des Rätsels gelobt. So beschreibt unter anderem Beni Linder aus Walenstadtberg: «Unten sieht man die Rampe für Gehbehinderte als Zugang ins kühle Nass.» 

Die Antwort auf die Frage «Kennen Sie das Sarganserland?» wurde diese Woche von vielen recht schnell gefunden. Auch von Roland Locher, der sagt: «Hüt isch nöd so schwer gsi.» Keine Probleme hatte Familie Geisler: «Mein Mann wusste mal wieder die Lösung, noch bevor ich den Newsletter überhaupt erst geöffnet hatte», schildert Eva Geisler. Dennoch ermuntert das Bild zum Schwelgen in Erinnerungen. Wenn auch Sie sich gerne an unvergessliche Momente an Orten im Sarganserland zurückerinnern möchten, müssen Sie lediglich hier klicken und unseren «Sarganserlätter» abonnieren.

Mitmachen lohnt sich, das kann Petra van der Wal bestätigen. Sie gewinnt eine Heidiland-Geschenkkarte im Wert von 50 Franken. Herzlichen Glückwunsch. 

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.