/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Sarganserland
Keystone-SDA | Freitag, 12. September 2025

Bei den St.Galler Gymi-Aufnahmeprüfungen zählen neu die Vornoten

Bei den Aufnahmeprüfungen für die Gymnasien im Kanton St.Gallen werden ab dem kommenden Jahr neu die Vornoten aus der Oberstufe berücksichtigt. Damit wird das Aufnahmeverfahren gemäss dem Bildungsdepartement fairer und der Prüfungsdruck verringert.

Bis anhin entschieden primär die Leistungen an zwei Prüfungstagen darüber, wer es an ein Gymnasium schaffte. Das schrieb das Bildungsdepartement des Kantons St. Gallen am Freitag in einer Mitteilung. Mit dem neuen, ab 2026 geltenden Aufnahmeverfahren werden auch die Noten aus den Bereichen Deutsch, Mathematik, Fremdsprachen sowie Natur, Mensch, Gesellschaft aus der Oberstufe mitberücksichtigt.

"Mit dem neuen System wird die Aufnahme fairer, ganzheitlicher und weniger abhängig von der Tagesform an der Prüfung", schrieb das Bildungsdepartement weiter. Die bisherigen schriftlichen Prüfungen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Französisch bleiben bestehen. Mündliche Prüfungen werde es hingegen nicht mehr geben.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.