/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Kultur
Keystone-SDA | Freitag, 27. Juni 2025

Kanton Thurgau sucht private Geldgeber für Umbau des Kunstmuseums

Der Kanton Thurgau sucht private Unterstützung für die Finanzierung der Erweiterung des Kunstmuseums. Bislang sind gemäss einer Mitteilung der Staatskanzlei Zusagen von rund 1,22 Millionen Franken eingegangen. Benötigt werden rund 5 Millionen Franken.

Der Kanton begründet den Aufruf zur Geldbeschaffung an Privatpersonen und Firmen mit der angespannten Finanzlage des Kantons. Diese liesse nur eine Sanierung des Kunstmuseums für 20 Millionen Franken zu, nicht aber die ebenfalls geplante Erweiterung mit einem zusätzlichen unterirdischen Ausstellungsraum für weitere 5 Millionen Franken.

Bereits im Sommer 2024 habe die Thurgauer Regierung eine Arbeitsgruppe eingesetzt, um die bauliche Erweiterung durch Mäzene finanzieren zu können, heisst es in der Projektdokumentation des Kantons. Bisher habe man 1,22 Millionen Franken sowie zwei weitere Zusagen in noch nicht bezifferter Höhe erwirken können. Für eine Realisierung des Erweiterungsprojekts seien demnach noch 3 bis 3,5 Millionen Franken nötig. Ziel sei, die Finanzierung bis Frühjahr 2026 zu sichern.

Sanierung ist dringend nötig

Das Thurgauer Kunstmuseum befindet sich in Räumen der Kartause Ittingen. Die Sanierung und Erweiterung bedeuten gemäss Mitteilung Eingriffe in historisch wertvolle Bausubstanz.

Die Sanierung ist nötig, um den Betrieb aufrecht erhalten zu können. Die aktuellen klimatischen Bedingungen im Haus verunmöglichen die Übernahme von Leihgaben für Ausstellungen, da Vorgaben von Versicherungen nicht eingehalten werden können.

Das Erneuerungsprojekt des Thurgauer Kunstmuseums war jahrelang blockiert. Ursprünglich sollte eine Sanierung und ein Erweiterungsbau unter anderem mit 11,3 Millionen Franken aus dem Lotteriefonds finanzieren werden, ohne den Kredit vors Volk zu bringen. Bürger klagten dagegen und bekamen im Herbst 2014 vom Bundesgericht recht. Das Projekt musste gestoppt werden.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.