/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Sport
Keystone-SDA | Freitag, 05. September 2025

Lausanne mit erstem Sieg, Zug und Bern verlieren

Während Lausanne im dritten Spiel in der laufenden Champions Hockey League den ersten Sieg feiert, geht Zug erstmals als Verlierer vom Eis. Auch Bern kassiert eine Niederlage.

Lausanne bezwang die weiterhin punktelose nordirische Equipe Belfast Giants zu Hause 7:3. In den ersten acht Minuten bekamen die 5678 Zuschauer nicht weniger als fünf Tore zu sehen. Lausanne ging durch Drake Caggiula (1.) und Austin Czarnik per Penalty (7.) zweimal in Führung, musste jedoch beide Male kurz darauf den Ausgleich hinnehmen - das erste Mal nach 20 Sekunden, das zweite Mal nach 26 Sekunden. In der 8. Minute gelang Belfast gar das 3:2. Im Mitteldrittel zog der LHC dank drei Toren innert 8:03 Minuten von 3:3 (19.) auf 6:3 (34.) davon. Caggiula zeichnete auch für das 6:3 und 7:3 (50.) verantwortlich. Czarnik traf noch zum 5:3 (50.) und liess sich ein Assist gutschreiben.

Zug unterlag dem DEL-Team Ingolstadt vor heimischem Publikum 2:6, obwohl es nach etwas mehr als fünf Minuten dank Toren von Lino Martschini (4.) und Andreas Wingerli 2:0 vorne lag. In der 24. Minute kassierten die Zentralschweizer nach einem Fehler von Daniel Vozenilek durch Daniel Pietta, der kniend erfolgreich war, einen Shorthander zum 2:3. Danach brachen beim EVZ alle Dämme. Knapp acht Minuten später stand es 2:6. Nach dem 2:5 (27.) wurde Torhüter Leonardo Genoni, der eine unterirdische Abwehrquote von 50 Prozent verzeichnete, durch Tim Wolf ersetzt. Ingolstadt hatte die ersten zwei Partien verloren.

Bern verlor im Heimspiel gegen Mountfield 2:3 nach Verlängerung. Die Tschechen ersetzten in der Verlängerung Torhüter Stanislav Skorvanek durch einen vierten Feldspieler und wurden für den Mut belohnt. Lukas Radil traf in der 62. Minute zum 3:2. In der 59. Minute hatte Waltteri Merelä den SCB mit einem Schuss aus der Drehung in die Overtime gerettet, als die Gastgeber ohne Goalie agierten. Das 1:1 erzielte Fabian Ritzmann (47.). In der 24. Minute vergab Miro Aaltonen einen Penalty. Die Berner unterlagen im dritten Spiel zum zweiten Mal.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.