/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Sarganserland
Sonntag, 22. September 2024

Kommunalwahlen 2024: Alle wichtigen Ergebnisse zum Nachlesen

Kommunalwahlen 2024

Wer wird die Gemeindeämter im Sarganserland für die nächsten vier Jahre besetzen? 

22. September 2024

14:26

Tschüss, bis zur Montagsausgabe

Und damit verabschiedet sich das Ticker-Team und die komplette Redaktion widmet sich nun der Montagsausgabe.

Diese erhält alle Resultate aus den Politischen Gemeinden (inklusive GPK) und aller Ortsgemeinden. Dazu gibt es Analysen, Stellungnahmen von Gewinnern sowie Verlierern, die Elefantenrunde mit den Parteipräsidenten und natürlich besuchen wir auch die beiden neuen Ratspräsidenten in Pfäfers und Walenstadt. 

Die Montagausgabe im E-Paper oder unser neues Streamingabo für einen ersten Monat gibt es für lediglich zwei Franken (siehe hier).

Wir wünschen dem Sarganserland einen wunderschönen Restsonntag, gratulieren allen Gewählten, leiden mit den Verliererinnen und Verlierern und freuen uns auf die Entscheidungen am 24. November 2024, natürlich wieder getickert an dieser Stelle.

Tschüss zämme.

14:08

Pfäfers / Gemeinderat

Und damit noch zum Pfäferser Gemeinderat, den es ja komplett neu zu besetzen galt. Für die drei Sitze interessierten sich fünf Personen. Gewählt worden sind in dieser Reihenfolge Sonja Bonderer (Vättis), Andreas Thomann (Pfäfers) und Clemens Kühne (Valens, alle parteilos).

Nicht in die Kränze gekommen sind Roger Hengartner (St. Margrethenberg, parteilos) und Michael Rupp (Valens, SVP).

13:59

Pfäfers / Josef Riederer neuer Präsident

Übernimmt für Axel Zimmermann: Josef Riederer von der SVP.

Jetzt ist es offiziell - Josef Riederer (SVP) ist neuer Gemeindepräsident in Päfers und damit Nachfolger von FDP-Mann Axel Zimmermann. Der St. Margrethenberger hat 502 Stimmen erhalten, gültige Stimmzettel gingen 714 ein. Es wurden also doch noch einige Vereinzelte gewählt oder leere Ausweise eingelegt, insgesamt gibt es an der Wahl Riederers aber sicher nichts zu rütteln. 

13:54

Pfäfers / Irene Nigg Schulpräsidentin

Gewählt in Pfäfers: Irene Nigg.

Und damit nach Pfäfers, wo das Rennen ums Schulpräsidium entschieden worden ist. Dabei gibt es doch eine Schlappe für die FDP, denn deren Kandidatin Edith Kohler hat mit 244 Stimmen das klare Nachsehen gegenüber der Päferserin Irene Nigg (parteilos). Die Münze der Redaktion lag also falsch. Seis drum, entscheidend ist ja an der Urne, und dort ist das Verdikt klar. 

13:41

Bad Ragaz / Paukenschlag im Gemeinderat

Neu gewählt zusammen mit Patrick Kühne: Mirjam Tapioles-Benovici.

Das ist ein Paukenschlag im Bad Ragazer Gemeinderat. Von den Bisherigen wird im ersten Wahlgang lediglich der parteilose Thomas Kilchmann erneut gewählt. Er bekommt 1430 Stimmen, was das Bestresultat ist. Gewählt sind zudem Patrick Kühne (parteilos, neu) mit 1303 Stimmen und Mirjam Tapioles-Benovici (parteilos, neu, 1153 Stimmen).

Nicht gewählt im ersten Wahlgang sind die beiden Bisherigen Daniel Luginbühl (SVP, 950 Stimmen) und Renato Wüst (parteilos, 863 Stimmen). Wüst liegt sogar auch noch hinter Björn Bollhalder (parteilos, neu), der 900 Stimmem totalisierte. 

Am 24. November im zweiten Wahlgang werden damit noch zwei der fünf Gemeinderatssitze vergeben. Da wird einiges Analysearbeit auf die Betroffenen hinzu kommen, bevor sie sich für oder gegen ein erneutes Antreten entscheiden werden.

Sicher ist, dass dieses Resultat in Bad Ragaz Beleg für den Unmut eines grossen Bevölkerungskreises mit dem Ist-Zustand im Rathaus ist. Sicher ist auch, dass der Gemeinderat am Schluss gewaltig durcheinander gewirbelt wird, denn es wird ja auch noch ein neuer Präsident gewählt werden.

Eine Konstante bleibt Schulpräsidentin Maria Simmen, die mit einem Glanzresultat (1847 Stimmen) gewählt worden ist.

13:32

Bad Ragaz / Noch kein Gemeindepräsident

Hat vorerst einmal die Nase vorne im Kurort: Daniel Grünenfelder von der Mitte.

Und jetzt sind die Zahlen aus Bad Ragaz hier und wenigstens in diesem Fall hat die Prognose der Redaktion gestimmt. Daniel Grünenfelder (Mitte) liegt mit 975 Stimmen vorne, knapp dahinter folgt mit 862 Voten Jens Jäger. Peter Graf holt immerhin 177 Voten, Norbert Ludwig und Jessica Schlegel-Mullis je lediglich 46. Bei Peter Graf denken wir, er hätte sich mehr erwartet.

Grünenfelder und Jäger dürften damit beide zum zweiten Wahlgang antreten, denn die gut 100 Voten Rückstand sind für Jäger zwar eine kleine Hypothek, allerdings ganz bestimmt kein hoffnungsloser Rückstand. Offen bleibt natürlich, ob sich noch neue Namen ins Rennen bringen werden. 

13:21

Quarten / Schulrat

Wir haben uns noch durch die Resultate der Schulratswahlen in Quarten gewühlt, wo es für die vier Sitze ein riesiges Interesse gegeben hat. Das absolute Mehr (485 Stimmen) im ersten Wahlgang hat der bisherige Danio Signorell erzielt (686), neu gewählt worden ist Claudia Hug-Cassani (Unterterzen, parteilos, 499 Stimmen).

Der riesige Rest darf nun sein individuelles Abschneiden analysieren und dann am 24. November zum zweiten Wahlgang für die beiden verbleibenden Sitze antreten oder die Flinte ins Korn werfen.

Schulratspräsident bleibt Dieter Gmür (Mitte), der klar wiedergewählt wurde.

13:19

Murg / Ortsgemeinde

In Murg ist das Rennen um das Präsidium der Ortsgemeinde entschieden – neu gewählt ist mit 94 Stimmen Rolf Meier. Das Nachsehen hat Hans Giger, er erhielt lediglich 13 Stimmen. Auch Vereinzelte haben 13 Stimmen erhalten. 

13:16

Quarten / Gemeinderat

In Quarten sind Thomas Pfiffner, Roland Zeller und Othmar Peter zur Wahl in den Gemeinderat angetreten und alle auch gewählt worden. Othmar Peter von der SVP hinkt auch noch als Bisheriger mit seinen 607 Stimmen allerdings etwas hinterher, der parteilose Zeller erhielt als neuer Kandidat beispielsweise 785 Voten.

13:11

Vilters-Wangs / Monika Grünenfelder gewählt

In Vilters-Wangs ist Monika Grünenfelder (Bild) zur neuen Gemeinderätin gewählt worden. Sie gesellt sich damit zu Fritz Thuner und Nirosh Manoranjithan, die beide problemlos erneut gewählt wurden. Grünenfelder hat 860 Stimmen erhalten und damit das absolute Mehr (837) erreicht. Knapp gescheitert ist der parteilose René Schnider, er erhielt 813 Voten. SVP-Mann Ivo Kalberer (631 Stimmen) blieb chancenlos.

13:08

Vilters-Wangs / Schlegel souverän

Und nun haben wir auch die Bestätigung, dass Patrik Schlegel wie erwartet in Vilters-Wangs vier weitere Jahre am Ruder bleibt. 1472 Stimmen hat er bekommen, nur 62 Wählende haben eine andere Person gewählt. Auch das ist ein Glanzresultat.

13:06

Quarten / Zoller mit Glanzresultat

Aus Quarten haben wir erst ein Resultat, es betrifft Präsident Erich Zoller. Der ist mit rund 90 Prozent der gültigen Stimmen erneut gewählt worden – auch das ist ein Glanzresultat.

12:55

Vättis / Ortsgemeinde

In Vättis ist die Bisherige Marianne Sprecher im ersten Wahlgang nicht erneut in den Ortsgemeinderat gewählt worden. Den Sprung geschafft haben indessen Silvana Bonderer (neu), Mario Kohler (neu) und Corina Loinig Kohler (bisher). Sprecher muss damit in den zweiten Wahlgang. Daniel Jäger bleibt Ortspräsident, er hat 108 Voten erhalten. Gleich 34 Stimmen gingen aber an Vereinzelte.

12:39

Sarganserland / Die Montagsausgabe für zwei Franken

So, nach dem die ersten Resultate uns bereits um 11.30 Uhr überrascht haben, hat sich der Sturm nun vorerst gelegt. Wir warten jetzt auf die Ergebnisse aus Pfäfers, Quarten, Vilters-Wangs und natürlich aus Bad Ragaz.

Als erstes kleines Fazit können wir sagen, dass die direkte Wahl von David Eberle in Walenstadt zwar keine eigentliche Überraschung ist, dass man aber doch da und dort damit gerechnet hat, dass es einen zweiten Wahlgang geben könnte. Die vorläufige Nichtwahl von Schulpräsident René Fichtner sticht ebenfalls ins Auge, wie gesagt, auch das kommt aber nicht aus heiterem Himmel.

Das jeweilige Abschneiden von Markus Bonderer in Sargans und von Reto Killias in Mels werten wir auf der Redaktion als Enttäuschung. Entscheidend ist aber natürlich, wie das die Betroffenen sehen. Unsere Redaktorinnen und Redaktoren sind auf Stimmenfang. Diese gibt es dann aber nicht hier im Live-Ticker, sondern ausführlichst mit vielen weiteren Hintergrundberichten und allen Resultaten in der gedruckten Ausgabe vom Montag. Wer nicht Abonnent ist, kann die morgige Ausgabe als E-Paper – die Ausgabe ist heute ab spätestens 23 Uhr online - für zwei Franken unter diesem Link (klick) kaufen. Für 2 Franken gibt es zudem auch das neue Streaming-Abo für einen ganzen Monat. Natürlich gibts in unserem Shop auch längerfristige Abos... die Redaktion sagt jetzt schon vielen Dank.

 

 

12:25

Mels / Felix Bizozzero ist im Gemeinderat

In Mels ist Felix Bizozzero von der Mitte zum neuen Gemeinderat gewählt worden. Er gesellt sich zum bisherigen Samuel Good (ebenfalls Mitte) und dem ebenfalls bisherigen Marcel Kalberer (parteilos), die beide klar im Amt bestätigt worden sind. Michael Grünenfelder (SVP) und der parteilose Marc Schlegel liegen auf den Rängen vier und fünf, verpassen aber mit ihren jeweils rund 1400 Stimmen das absolute Mehr (1625). Damit werden in Mels im zweiten Wahlgang neben einem Präsidenten auch noch zwei Mitglieder für den Gemeinderat gesucht.

12:18

Sargans / Christian Lamm nicht gewählt

Muss in den zweiten Wahlgang: Christian Lamm.

In Sargans hat Gemeinderat Christian Lamm das absolute Mehr verpasst. Er holt 849 Stimmen, das absolute Mehr beträgt 988. Von den neuen Kandidierenden holt Martin Hardegger (SVP) am meisten Voten (741). Direkt wieder gewählt worden sind Andrea Büsser und Roland Wermelinger. 

12:13

Mels / Präsidium

Und jetzt die Resultate aus Mels, wie erwartet haben wir noch keinen Präsidenten. Unsere Prognose ist insofern richtig, als dass Peter Schumacher (Die Mitte, Bild) die meisten Stimmen holt (1259). Dann folgt aber der parteilose Roland Kohler, der 1125 Voten holt. Auf Reto Killias (FDP) setzen 857 Melserinnen und Melser. Das ist für den bisherigen Gemeinderat wohl eine Enttäuschung. Man darf gespannt sein, wer dann zum zweiten Wahlgang alles antreten wird.

12:07

Sargans / Bernhard Hauser

SP-Mann Bernhard Hauser ist in Sargans deutlich in seinem Amt als Schulpräsident bestätigt worden. Er bekommt 1232 Voten, 237 Stimmende haben aber Vereinzelte gewählt und über 400 haben den Zettel leer eingelegt. Eine Überraschung ist das nicht, denn dass der SP-Mann in gewissen Kreisen polarisiert ist bekannt und wird vom ihm selber wohl auch gerne in Kauf genommen.

12:04

Pfäfers und der Münzwurf

Aus Pfäfers haben wir noch keine Resultate, aber Noch-Gemeindepräsident Axel Zimmermann meldet, dass unsere Münzwurf-Prognose in Pfäfers irritiert. Ist vor Ort in Sachen Schulpräsidium die Rolle der Favoritin klarer als bei uns auf der Redaktion? Gegen 13 Uhr soll es Resultate geben...

11:52

Sargans / Stefan Kohler klar voraus

Klar voraus: Stefan Kohler in Sargans.

Und jetzt die Resultate aus Sargans und dort gibt es einen kleinen Paukenschlag: Stefan Kohler (Mitte) holt mit Abstand am meisten Stimmen (821). Es folgen Markus Bonderer (SVP, 654 Stimmen) und Andrea Büsser (Mitte) mit 510 Stimmen. Stephan Hager hat nur 43 Voten. Kohler verpasst damit zwar das absolute Mehr und es kommt wie erwartet zum zweiten Wahlgang, dass der Mitte-Mann trotz Konkurrenz aus dem eigenen Lager aber Markus Bonderer klar in die Schranken weist – das kommt mindestens für einen Teil der Redaktion doch eher überraschend.

 

11:48

Walenstadt / Nicole Lymann im Gemeinderat

In Walenstadt hat Nicole Lymann (parteilos, Bild) den Sprung in den Gemeinderat geschafft. Sie erreicht ein starkes Resultat und lässt sogar den Bisherigen Beat Walser hinter sich. Walser wie auch Daniel Giger sind aber erneut gewählt. Der Stadtner Rat ist damit komplett (abgesehen vom Schulpräsidium). Von den Nichtgewählten erzielte Sandra Strobl das Bestresultate, zur Wahl gereicht hat es nicht. 

11:43

Walenstadt / René Fichtner nicht gewählt

In Walenstadt hat Schulpräsident René Fichtner (FDP) die erneute Wahl verpasst. Er holt 710 Stimmen und liegt damit noch hinter Stefan Kappler, der 729 Stimmen holt, das absolute Mehr aber ebenfalls verpasst. Es kommt also zum zweiten Wahlgang. Dass Fichtner Mühe hat, kommt nicht ganz überraschend. Zwischenzeitlich soll sich sogar seine eigene Partei auf der Suche nach einer Alternative befunden haben. 

Verpasst die erneute Wahl und muss in den zweiten Wahlgang: René Fichtner.
11:39

Flums / Gemeinderat

In Flums ist der bisherige Ratspräsident Christoph Gull mit 1290 Stimmen gewählt worden, nur gut 51 Flumserinnen und Flumser haben einen anderen Namen auf den Stimmzettel geschrieben. Für Gull ist das ein Glanzresultat. Auch die bisherigen Gemeinderäte Reto Gubser (FDP), Philipp Hermann (SVP) und Gordana Heuberger sind alle für eine weitere Amtszeit gewählt. Sie erhalten alle fast gleich viele Stimmen (rund 1200).

Mit Glanz und Gloria erneut gewählt: Christoph Gull.
11:34

Flums / Nicole Marthy gewählt

Flums hat eine neue Schulpräsidentin, Nicole Marthy (SVP) setzt sich trotz drei Mitbewerbenden im ersten Wahlgang durch. Sie schafft das abolute Mehr mit 946 Stimmen. Auf dem zweiten Platz folgt mit deutlichem Abstand der parteilose Andreas Nadig (344 Stimmen).

11:29

Walenstadt / Präsidium / David Eberle gewählt

Und dann werden wird mitten in den Prognosen von den ersten Resultaten überrascht. Walenstadt hat einen neuen Gemeindepräsidenten: David Eberle (FDP) ist gewählt, er holt 1122 Stimmen, sein Herausforderer Yves Müller 718. Das absolute Mehr beträgt 1051. Robert Good hat lediglich 108 (Protest)-Stimmen, 152 gingen an Verzeinzelte.

11:25

Mels / Prognose

Und damit zur schwierigsten Gemeinde in Sachen Prognose, Mels. Lassen wir uns auf die Äste hinaus: Peter Schumacher (Mitte) gewinnt heute vor  Reto Killias (FDP, bisher) und Roland Kohler (parteilos). Warum? Gefühlssache. Entscheidend ist das heutige Resultat aber nicht, denn es wird zum zweiten Wahlgang kommen. Die Frage ist, ob alle drei der heutigen Protagonisten dann wieder antreten, und ob allenfalls noch neue (alte?) Namen auftauchen werden. Um die fünf Ratssitze balgen sich acht Kandierende. Wie in Bad Ragaz sind wir gespannt darau, wer das Rennen heute bereits machen wird.

Schulpräsident Thomas Good wird zwar herausgefordert, wir sehen aber nicht, dass Sarah Ackermann eine Chance hat.

11:21

Sargans / Prognose

Im Fokus steht der Kampf ums Präsidium. Markus Bonderer (SVP) muss heute einen relativ deutlichen Sieg einfahren, wenn er sich im Hinblick auf den zweiten Wahlgang echte Chancen ausrechnen will. Denn Andrea Büsser und Stefan Kohler (beide Mitte) werden sich heute gegenseitig die Stimmen stehlen. Von der Mitte erwarten wir, dass sie im zweiten Wahlgang schliesslich auf den Sieger des heutigen «internen Parteiduells» zwischen Büsser und Kohler setzen wird. Diese Person tritt dann gegen Bonderer im Finale von Ende November an.

11:19

Vilters-Wangs / Prognose

«Vi-Wa» ist eine einfache Gemeinde, wir gratulieren an dieser Stelle Gemeindepräsident Patrik Schlegel zur verdienten Wiederwahl, gleiches gilt für die Gemeinderäte Nirosh Manoranjithan und Fritz Thuner. Dritter Gemeinderat wird... echt, wir haben keine Ahnung. Meinrad Gartmann bleib Schulpräsident. 

11:13

Bad Ragaz / Prognose

In Bad Ragaz werden sich Daniel Grünenfelder (Mitte) und Jens Jäger (FDP) ums Präsidium duellieren. Dank drei weiterer Kandierenden dürfte es heute keinen Sieger geben. Insgesamt sehen wir den «eingeborenen» Kurörtler Daniel Grünenfelder in der Pole-Position, aber Jäger dürfte nicht weit zurück liegen. Für den zweiten Wahlgang werden die Karten dann sowieso neu gemischt – und tauchen möglicherweise auch noch neue Namen auf. 

Gespannt sind wir darauf, wie sich die drei bisherigen Gemeindräte, die wieder antreten, schlagen werden. Elf wollen in den Gemeinerat, fünf Plätze gibt es, interessant ist, wer heute bereits alles gewählt wird.

11:10

Pfäfers / Prognose

In Pfäfers erwarten wir eine klare Wahl von Josef Riederer (SVP) zum Gemeindepräsidenten. Der designierte Nachfolger von Axel Zimmermann hat keine Konkurrenz und wird ein Glanzresultat erzielen. Spannend wird es im Rennen ums Schulpräsidium. Edith Kohler-Kobler (FDP) und Irene Nigg-Jäger (parteilos) stehen zur Wahl. Die Siegerin? Wir haben keine Ahnung, werfen deshalb eine Münze, die sich für Edith Kohler-Kobler entscheidet. Mal sehen.

11:03

FCSG

Doch zuerst noch wie immer an dieser Stelle zur aktuellen Situation beim FCSG. Bis morgen Montag können Besitzer einer Saisonkarte noch von ihrem Vorkaufsrecht für die drei Europaleague-Spiele im Kybunpark profitieren. Wer gegen Fiorentina und Co. also dabei sein möchte, sollte das unbedingt tun, sofern es noch nicht erledigt ist. Mehr News zum FC St. Gallen gibt es an diesem Wochenende leider nicht...

10:57

Sarganserland

Die Stimmzettel sind abgegeben, wir erwarten die ersten Resultate ab 12 Uhr. Vorher werden wir aber noch auf die Ausgangslagen in den einzelnen Gemeinden schauen und natürlich unsere Prognose abgeben. Jetzt, wo man uns nicht mehr vorwerfen kann, die Wahlen damit zu beeinflussen, werden wir das sehr detailliert wagen. Schliesslicht macht es ja Spass, wenn die Journalisten aufs Maul fallen...

10:48

Sarganserland

Guten Morgen Sarganserland

Wir heissen unsere Leserschaft zum heutigen Liveticker zu den  Kommunalwahlen herzlich willkommen. Gesucht werden die Behördenmitglieder in den acht Sarganserländer Kommunen für die Amtszeit 2025 bis 2028. Nach einem langen Wahlkampf geht es nun um die Wurst. Wir erwarten erste Entscheidungen, aber auch Erkenntnisse darüber, wie sich die Chancen für die Kandierenden präsentieren werden, wenn sie zu einem zweiten Wahlgang antreten müssen.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.