/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Sport
Keystone-SDA | Mittwoch, 29. Oktober 2025

Magnin fordert Reaktion auf Pleite

Nach der 1:5-Pleite am Sonntag steht der FC Basel unter Druck. Beim Klassiker gegen den FC Zürich im heimischen Stadion fordert Trainer Ludovic Magnin eine schnelle Reaktion.

Es war eine schallende Ohrfeige, die der FC Basel und vor allem Trainer Ludovic Magnin am Sonntag hinnehmen mussten. Im Sommer hatte der 46-Jährige die Waadtländer verlassen, um mit dem FCB um Titel zu kämpfen. Nun musste er bei der Rückkehr an seine alte Wirkungsstätte seinem Gegenüber Peter Zeidler zu einem klaren Sieg gratulieren.

Die Mannschaft schwäche sich derzeit durch "gravierende individuelle Fehler" selbst, sagte Magnin auch mit Blick auf das 0:2 gegen Lyon am vergangenen Donnerstag. Besonders gestört habe den Trainer jedoch etwas anderes: "Wenn man zur Pause 0:3 zurückliegt, ist die zweite Halbzeit eine Charakterfrage. Ich hätte mir eine Reaktion gewünscht - und die ist weitgehend ausgeblieben. Jetzt will ich sie am Mittwoch sehen", sagte Magnin gegenüber der Basler Zeitung.

Zürcher Lebenszeichen

Im zehnten Ligaspiel kassierte Basel bereits die vierte Niederlage - eine Bilanz, die den Ansprüchen in der Stadt des Double-Gewinners nicht genügt. Der Mannschaft fehlt die Konstanz, auch weil nicht alle Spieler die zusätzliche Europacup-Belastung gleich gut verkraften. Deshalb kam Magnin zum Schluss, dass es nicht nur auf taktischer und technischer Ebene eine eingehende Analyse brauche, sondern vor allem auch auf mentaler.

Mit dem FC Zürich ist am Mittwoch ein Team im St. Jakob-Park zu Gast, das noch turbulentere Tage hinter sich hat. In der vergangenen Woche stellte sich eine Delegation der Mannschaft gegen Trainer Mitchell van der Gaag, der daraufhin entlassen wurde. Unter Interimstrainer Dennis Hediger zeigten die Zürcher am Wochenende eine ansprechende Leistung, blieben beim 2:3 gegen die Young Boys jedoch erneut ohne Punkte.

Es kommt somit zu einem Duell zweier angeschlagener Teams, die eine weitere Niederlage unbedingt vermeiden wollen. Zumal am Wochenende mit Lausanne (für Zürich) und YB (für Basel) bereits die nächsten starken Gegner warten.

Derby in Lausanne

Neben dem Klassiker in Basel steht am Mittwoch auch das Léman-Derby auf dem Programm. Die Lausanner, die wettbewerbsübergreifend seit acht Spielen ungeschlagen sind, empfangen Servette. Dabei wollen die Waadtländer an ihre jüngsten Leistungen anknüpfen, bei denen sie sich vor allem im heimischen Stadion dominant gezeigt haben: In den letzten drei Heimspielen - zwei in der Liga, eines im Europacup - erzielte die Mannschaft von Peter Zeidler dreizehn Tore.

Die Genfer reisen aber mit wiedergewonnenem Selbstvertrauen ins Stade de la Tuilière. Am Sonntag feierte die Mannschaft von Trainer Jocelyn Gourvennec beim 2:1 gegen Lugano den dritten Saisonsieg.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.