/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Wirtschaft
Keystone-SDA | Montag, 08. September 2025

Maschinenbauer kämpfen nicht erst seit Trump mit schwachem Wachstum

Die Schweizer Maschinenbaufirmen gelten als ein Hauptopfer der hohen Zölle von US-Präsident Donald Trump. Laut einer neuen Erhebung des Bundesamtes für Statistik (BFS) kommt die Branche aber seit Jahren nicht auf Touren.

Zwischen dem zweiten Quartal 2015 und dem zweiten Quartal 2025 verzeichnete der Wirtschaftszweig ein Umsatzwachstum von lediglich 11,2 Prozent, wie es in einer Mitteilung des BFS vom Montag heisst. Der sekundäre Sektor insgesamt sei im gleichen Zeitraum mit 32,3 Prozent deutlich stärker gewachsen. Diese Differenz von über 20 Prozentpunkten zeige die "strukturellen Herausforderungen" der Branche, schlussfolgern die Statistiker.

Dies hatte auch Folgen auf die Beschäftigung: Während der sekundäre Sektor über die vergangenen zehn Jahre ein Beschäftigungswachstum von 3,3 Prozent verzeichnete, habe der Maschinenbau einen Rückgang von 2,9 Prozent erlitten, so das Communiqué.

Immerhin: Im letzten Jahr war die Entwicklung nicht mehr so eindeutig. Der Maschinenbau konnte den Umsatz um 0,7 Prozent steigern, während der sekundäre Sektor um 1,2 Prozent schrumpfte. Bei der Beschäftigung setzte sich jedoch der negative Trend laut den Angaben fort - mit einem satten Rückgang von 3,5 Prozent im Maschinenbau gegenüber einem moderaten Minus von 0,4 Prozent im gesamten sekundären Sektor.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.