/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Kultur
Keystone-SDA | Samstag, 13. Juli 2024

Norwegischer Zombie-Film gewinnt Hauptpreis am NIFFF

Mehr als 55'000 Menschen haben am Internationalen Fantastic Film Festival in Neuenburg (NIFFF) den fantastischen Film gefeiert - weniger als im letzten Jahr. Der mit zehntausend Franken dotierte H.R.-Giger-"Narcisee"-Preis ging ans Horrordrama "Handling the Undead".

Dies teilte das NIFFF am Samstag zum Abschluss der 23. Ausgabe des Festivals mit. Der Film der 35-jährigen Regisseurin Thea Hvistendahl handelt vom Wiedersehen mit kürzlich verstorbenen Angehörigen und von der Schwierigkeit der Trauerbewältigung.

Ein zweiter Spielfilm einer Frau, "Ennennum" der indischen Filmemacherin Shalini Ushadevi, wurde ebenfalls ausgezeichnet. "Diese beiden Werke bieten einzigartige Visionen des Genrekinos und spiegeln die künstlerische, thematische und geografische Vielfalt der Auswahl wider", hiess es von den Festival-Verantwortlichen.

Eine besondere Erwähnung fand "Cuckoo" des deutschen Regisseurs Tilman Singer, während der mit dreitausend Franken dotierte "Imaging The Future Award" an die US-Produktion "I Saw the TV Glow" von Jane Schoenbrun ging. Der Film über zwei jugendliche Aussenseiter wurde unter anderem von US-Schauspielerin Emma Stone produziert.

Weniger Gäste

Auf dem Programm des neuntägigen Anlasses standen 124 Filme, darunter 12, die weltweit erstmals gezeigt wurden. Die Filme stammten aus 46 Ländern von fünf Kontinenten. Die Vorführungen zählten fast 35'000 Eintritte und damit leicht mehr als im letzten Jahr.

Insgesamt wurden mehr als 55'000 Festivalbesuchende gezählt. Im Vorjahr waren es 63'000. Die Veranstaltungen seien beim Publikum sehr gut angekommen, sagten die Organisatoren. Installationen und Videospiele erhielten einen besonderen Stellenwert.

Ehrengast der diesjährigen Ausgabe war die Italienerin Asia Argento, die als Filmemacherin, Regisseurin, Drehbuchautorin, Produzentin und Schauspielerin in Erscheinung tritt, aber auch als Model, DJ und Sängerin. Am Festival erhielt sie eine Carte Blanche, und sie präsentierte vier Filme, die sie selbst inspiriert haben.

Die 24. Ausgabe des NIFFF wird vom 4. bis 12. Juli 2025 stattfinden.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.