/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Sport
Keystone-SDA | Sonntag, 26. Oktober 2025

Positive Signale, aber keine Punkte für Dennis Hediger

Die Premiere von Dennis Hediger als Interimstrainer des FC Zürich ist nicht von Erfolg gekrönt. Der FCZ verliert daheim gegen die Young Boys mit 2:3.

Die Einstellung stimmte beim FC Zürich, der Wille, nach zwei Niederlagen und der Entlassung von Mitchell van der Gaag zum Erfolg zurückzufinden, war zu erkennen. In den letzten Minuten vor der Pause hatten die Gastgeber ihre besten Momente und schafften die zwischenzeitliche Wende vom 0:1 zum 2:1. Zweimal war Philippe Kény erfolgreich.

Und auch in der Schlussviertelstunde, nachdem der FCZ wieder in Rückstand geraten war, machte er Druck und kam zu Abschlüssen. Aber auch die beste Chance konnten die Zürcher nicht nutzen: Der eingewechselte Juan Perea schoss einen in der Nachspielzeit zugesprochenen Handspenalty übers Tor.

Beide Mannschaften im Letzigrund haben in dieser Saison ihren Rhythmus noch nicht gefunden. Das zeigte sich auch in der 10. Runde der Super League. YB war spielerisch überlegen, ging durch das erste Meisterschaftstor von Joël Monteiro seit Februar mit 1:0 in Führung und reagierte auf den Pausenrückstand mit Toren von Sergio Cordova (48.) und Christian Fassnacht (54.) fast unmittelbar nach der Pausenansprache von Giorgio Contini.

Nur: Die nötige Intensität, um das Spiel nachhaltig zu dominieren, ging immer wieder verloren. Damit machte sich YB das Leben selber schwer. Der Penalty in der Schlussphase war eine Folge davon, dass sich Continis Team im Verlauf der zweiten Halbzeit immer weiter zurückdrängen liess und deshalb immer öfter im eigenen Strafraum verteidigen musste.

Am Ende war für die Gäste aber vor allem wichtig, nach zwei Niederlagen in Folge in der Liga das Punktemaximum aus Zürich mitgenommen zu haben. Damit bleiben sie in Schlagdistanz zur Tabellenspitze, bevor am Donnerstag im gleichen Stadion die Grasshoppers warten. Zürich spielt am Mittwoch in Basel.

Telegramm:

Zürich - Young Boys 2:3 (2:1)

15'596 Zuschauer. - SR Schnyder. - Tore: 14. Monteiro 0:1. 38. Kény (Krasniqi) 1:1. 42. Kény 2:1. 48. Córdova (Fassnacht) 2:2. 54. Fassnacht (Gigovic) 2:3.

Zürich: Brecher; Comenencia, Kamberi, Gómez, Ligue (66. Volken); Tsawa, Krasniqi (66. Palacio), Zuber; Markelo (82. Emmanuel), Kény (72. Perea), Phaëton (72. Tramoni).

Young Boys: Keller; Andrews, Zoukrou, Benito (46. Lauper), Hadjam (77. Janko); Raveloson, Fernandes; Fassnacht, Gigovic (77. Sanches), Monteiro (68. Virginius); Córdova (68. Tsimba).

Bemerkungen: 94. Perea verschiesst Penalty. Verwarnungen: 34. Hadjam, 54. Ligue.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.