/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Regionalsport
Keystone-SDA | Donnerstag, 06. März 2025

Rapperswils Saison endet mit einem "Sudden Death"

Die Rapperswil-Jona Lakers verpassen die Playoffs. Die Lakers gewinnen das Rückspiel gegen Ambri-Piotta mit 3:2, verlieren aber die Verlängerung und müssen in die Ferien.

Philippe Maillet entschied die Verlängerung nach 78:44 Minuten. Der Kanadier fälschte einen Schuss von der blauen Linie unhaltbar ab. Für Maillet war es das zweite Tor im Spiel.

Ambri-Piotta rettete sich in extremis in die 2. Runde des Play-In gegen Kloten. Nach dem 2:1 im Hinspiel hielten die Leventiner in Rapperswil bis zur 47. Minute ein 1:1-Unentschieden. Dann brachten Dominic Lammer und Nicklas Jensen die Lakers innerhalb von acht Minuten 3:1 in Führung. Drei Minuten vor Schluss stürmte Ambris Goalie Janne Juvonen für einen zusätzlichen Angreifer vom Eis. Und tatsächlich: Chris DiDomenico verkürzte 74 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit auf 2:3 und rettete Ambri-Piotta so in die Overtime.

Auch in der Verlängerung traf Ambri kurz vor Schluss. 76 Sekunden vor Ablauf der ersten Overtime traf Maillet.

Für die Lakers endete eine von Auf und Abs geprägte Saison mit einem "sudden death". Die Lakers führten Anfang Oktober die Tabelle der National League an, belegten im Oktober noch lange die Plätze 2 und 3 und fielen im Dezember auf den 12. Platz zurück, was zum Trainerwechsel von Stefan Hedberg zu Johan Lundskog führte. Unter Lundskog kämpften sich die Lakers im Januar wieder bis auf Platz 8 vor, ehe sie erst in letzter Sekunde das Play-In noch erreichten und dort jetzt dramatisch scheiterten.

Rapperswil - Ambri 3:3 (1:0, 0:1, 2:1, 0:1) n.V.

6100 Zuschauer (ausverkauft). - SR Tscherrig/Kaukokari, Stalder/Urfer. - Tore: 17. Strömwall (Wick) 1:0. 31. Maillet (DiDomenico, Kubalik) 1:1. 47. Lammer 2:1. 55. Jensen (Taibel, Strömwall) 3:1. 59. DiDomenico 3:2 (ohne Torhüter). 79. Maillet 3:3. - Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Rapperswil-Jona Lakers, 3mal 2 Minuten gegen Ambri-Piotta. - PostFinance-Topskorer: Strömwall; Kubalik.

Rapperswil-Jona Lakers: Nyffeler; Maier, Holm; Jelovac, Nardella; Baragano, Djuse; Capaul; Strömwall, Taibel, Jensen; Moy, Fritz, Wetter; Hofer, Albrecht, Lammer; Wick, Dünner, Alge; Zangger.

Ambri-Piotta: Juvonen; Heed, Zgraggen; Virtanen, Terraneo; Wüthrich, Isacco Dotti; Zaccheo Dotti; DiDomenico, Maillet, Kubalik; Bürgler, Heim, Müller; Pestoni, Landry, De Luca; Grassi, Kostner, Zwerger; Douay.

Bemerkungen: Rapperswil-Jona Lakers ohne Larsson, Quinn und Rask (alle verletzt), Ambri-Piotta ohne Curran (verletzt). Ambri-Piotta von 57:11 bis 58:46 ohne Torhüter.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.