Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.
Rund 6 Prozent Fläche in der Schweiz für Solaranlagen nutzbar
Rund 6 Prozent der Fläche der Schweiz könnten künftig für freistehende Photovoltaikanlagen genutzt werden. Dies entspricht rund 240'000 Hektaren, wie eine neue Erhebung des Bundes zeigt.
Die Analyse soll den Kantonen als Orientierung bei der Richtplanung dienen. Welche Gebiete letztlich tatsächlich für Solaranlagen verwendet werden, entscheiden die Kantone selbst. Ausschlaggebend sind dafür etwa Faktoren wie Netzanschluss, Schutzinteressen oder Kosten.
In den meisten Kantonen besteht insgesamt grosser Spielraum für den Bau von freistehenden Solaranlagen, wie die Erhebung zeigt. Einzig in den Stadtkantonen Basel und Genf sind kaum geeignete Flächen vorhanden.
Kommentare (0)
Schreibe einen Kommentar