/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Inland
Keystone-SDA | Donnerstag, 25. September 2025

Schweizer Arzneimittelbehörde widerspricht Donald Trump

Die Schweizer Arzneimittelbehörde Swissmedic widerspricht US-Präsident Donald Trump. Laut Swissmedic bleibt das Nutzen-Risiko-Verhältnis von Paracetamol während der Schwangerschaft unverändert positiv, wie die Behörde in einer Stellungnahme schreibt.

Swissmedic nehme zur Kenntnis, dass die US-amerikanische Regierung einen Zusammenhang zwischen der Einnahme von Paracetamol während der Schwangerschaft und dem Auftreten von Autismus bei Kindern für möglich halte, schreibt die Arzneimittelbehörde in der auf ihrer Webseite veröffentlichten Stellungnahme.

In der Schweiz seien mehrere Arzneimittel mit dem Wirkstoff Paracetamol seit vielen Jahren verfügbar - wenn notwendig auch während der Schwangerschaft.

Swissmedic betont, dass sich in den vielen Jahren seit der Erstzulassung keine wissenschaftlichen Belege für einen Zusammenhang zwischen der Einnahme von Paracetamol in der Schwangerschaft und Autismus bei Kindern ergeben haben. Diese Einschätzung deckt sich laut Swissmedic mit den Bewertungen anderer Zulassungsbehörden weltweit und den Stellungnahmen der medizinischen Fachwelt.

US-Präsident Trump hat am Montag den Wirkstoff Paracetamol für Autismus mitverantwortlich gemacht. Trump sagte, die Einnahme während der Schwangerschaft könne "mit einem stark erhöhten Autismusrisiko" verbunden sein. Zudem behauptete der Präsident, es gebe "keinen Grund", Neugeborene gegen die hochansteckende Infektionskrankheit Hepatitis B zu impfen.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.