/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Sport
Keystone-SDA | Freitag, 12. September 2025

Schweizer Davis-Cup-Team gegen Indien in der Favoritenrolle

Das Schweizer Davis-Cup-Team kämpft am Freitag und Samstag in Biel gegen Indien um den Verbleib auf der höchsten Ebene des traditionsreichen Tennis-Teamwettkampfs. Es tritt als klarer Favorit an.

Angeführt von Jérôme Kym (ATP 155), der nach seiner guten Leistung am US Open endlich durchstarten soll, trifft die Schweiz auf ein indisches Team, das auf dem Papier klar unterlegen ist. Die indische Nummer 1, Sumit Nagal, belegt lediglich Platz 290 in der Weltrangliste. In der Halle hat der Sandplatzspezialist kaum Erfolge vorzuweisen.

Kym gegen die Weltnummer 616

Obwohl Leandro Riedi nach seinem Achtelfinaleinzug am US Open verletzt nicht antreten kann und Stan Wawrinka statt am David Cup bei einem Challenger-Turnier in Rennes antritt, ist die Schweiz klar im Vorteil gegen Indien. Im ersten Einzel am Freitag um 14.00 Uhr trifft Kym denn auf Dhakshineswar Suresh. Im Duell mit der Weltnummer 616 dürfte ein Sieg für den 22-jährigen Aargauer Formsache sein.

Das zweite Spiel dürfte dann womöglich bereits eine Vorentscheidung bringen. Marc-Andrea Hüsler (ATP 222), der von Captain Severin Lüthi den Vorzug gegenüber Dominic Stricker (ATP 244) erhält, trifft auf Sumit Nagal . Setzt sich der Linkshänder aus Zürich gegen den indischen Teamleader durch, steht dem Schweizer Sieg praktisch nichts mehr im Weg. Ob Henry Bernet, der 18-jährige Basler, von Lüthi eingesetzt wird, hängt wohl davon ab, wie schnell ein allfälliger Schweizer Sieg sichergestellt werden kann.

Eine schmerzhafte Erinnerung

Das Duell mit Indien ruft ein schmerzhaftes Kapitel in der Schweizer Davis-Cup-Geschichte in Erinnerung: die 2:3‐Niederlage von 1993 in Kalkutta, das bislang letzte Aufeinandertreffen beider Nationen. Auf Rasen unterlagen damals Marc Rosset und Jakob Hlasek überraschend dem Doppel Leander Paes / Ramesh Krishnan.

Keiner im Schweizer Team hatte erwartet, dass Hlasek seine Einzelspiele in drei Sätzen verlieren und auch das Doppel nicht zu Gunsten der Schweiz enden würde. Denn nur Monate davor spielten der Zürcher und der Genfer Rosset noch im Final des Davis Cup gegen das Dreamteam der USA mit Andre Agassi, Jim Courier, John McEnroe und Pete Sampras, der mit 1:3 verloren ging.

Das Duell Indien - Schweiz in Kalkutta bleibt bis heute die wohl bitterste Niederlage in der Geschichte von Swiss Tennis.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.