Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.
Stellensuche: Strategien zum Erfolg
Wie bewerbe ich mich richtig? Wie liest ein Roboter meine Bewerbung? Was sind die erfolgversprechendsten Strategien und wie setze ich diese um? In einem interaktiven Online-Webinar geben Fachleute Auskunft und Tipps. Den Teilnehmenden werden im Anschluss Unterlagen elektronisch zugeschickt.
Sarganserland.– In der Laufbahnberatung von Erwachsenen geht es oft um Neuausrichtung im Beruf oder um Weiterbildungsmöglichkeiten. Meist geht damit ein Stellenwechsel einher. Dabei kommen immer wieder die Stellensuche und die dazu verwendeten Unterlagen zur Sprache. Wie so oft liegt auch hier der Teufel im Detail verborgen, wenn es um den Unterschied von erfolgreichen und weniger erfolgreichen Bewerbungen geht.
An drei Abenden soll vertieft der Frage nachgegangen werden, was es für eine erfolgreiche Bewerbung braucht und wie man mit den neuen digitalen Vorgaben und Möglichkeiten umgeht. Die Veranstaltung, die von der Berufs- und Laufbahnberatung Sarganserland organisiert wird, ist als Webinar konzipiert, was den Vorteil bietet, die Abende von überall her besuchen zu können, keine Anfahrt zu haben, ohne begrenzte Teilnehmerzahl. Die Abende können nach Interesse je einzeln gebucht werden.
Drei Mittwochabende
Erster Abend (Mittwoch, 3. November, 19 Uhr): Bedros (Filialleiter «dasteam» Sargans) und Daniel Ercin (Personalberater) sowie Samuel Amsler (Recruiter) berichten von ihren Erfahrungen in der Personalvermittlung für temporäre und dauerhafte Stellen. «Dasteam» ist einer der grössten Personalvermittler der Schweiz. Worauf legen Firmen Wert? Welche Möglichkeiten gibt es für Stellensuchende? Worauf muss man achten? Muss ich wissen, wie ich einen Roboter im Recruiting überlisten kann? Die Fachleute plaudern aus dem Nähkästchen und geben Tipps.
Zweiter Abend (Mittwoch, 10. November, 19 Uhr): Mit praktischen Übungen zeigt Berufs- und Laufbahnberater Michael Bolt, wie man Stelleninserate richtig liest. Die Teilnehmenden lassen vergebliche Bewerbungsbemühungen hinter sich und lernen die passenden Stelleninserate zu erkennen. Sie können Anforderungen und ihr Profil in einen Abgleich bringen. Man lernt den richtigen CV beziehungsweise Lebenslauf für den möglichen Arbeitgeber und die gesuchte Besetzung zu erstellen.
Dritter Abend (Mittwoch, 24. November, 19 Uhr): Warum ist das Übereinstimmen von Selbst- und Fremdbild für den beruflichen Erfolg so wichtig? Berufs- und Laufbahnberater Michael Dürst gibt hintergründige Denkanstösse. Sein Kollege Andreas Locher zeigt dann konkret, wie Unterlagen heute daherkommen sollten.
Fragen stellen ist möglich
Jeder Abend dauert maximal eineinhalb Stunden und wird interaktiv gestaltet. Für die Teilnahme braucht es einen videofähigen PC oder ein Tablet und eine E-Mail-Adresse. Man kann Fragen stellen und im Anschluss an die Abende werden Materialen per Mail zugeschickt. Alle Angebote sind kostenlos. Die Anmeldung kann online getätigt werden: www.berufsberatung.sg.ch unter «Veranstaltungen» oder über «BIZ-Standorte», «Sargans». (pd)
Kommentare (0)
Schreibe einen Kommentar