/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Sport
Keystone-SDA | Freitag, 31. Oktober 2025

Swiss Olympic rechnet mit Rekord-Delegation in Mailand-Cortina

Der Sport-Dachverband Swiss Olympic rechnet für die Olympischen Winterspiele im kommenden Februar in Mailand und Cortina mit über 180 Schweizer Athletinnen und Athleten - so viele wie nie zuvor.

Wie bereits im Sommer des letzten Jahres mit Paris kehren auch die Olympischen Winterspiele nach 20 Jahren Unterbruch nach Mitteleuropa - und damit in die Nachbarschaft der Schweiz - zurück. Knapp 100 Tage vor der Eröffnung am 6. Februar zeigte sich der Schweizer Delegationsleiter Ralph Stöckli optimistisch und voller Vorfreude.

"Die dezentralen Wettkampfstätten sind die Zukunft der Spiele", ist der ehemalige Spitzencurler überzeugt. "Sie stellen aber auch spezielle Herausforderungen." Dies zum Beispiel bei der Unterbringung der Sportler an den einzelnen Austragungsorten. Die Italiener setzten auf die bewährten Organisatoren, die in den einzelnen Sportarten und Disziplinen viel Erfahrung aus der Organisation von Weltcups und Titelkämpfen mitbrächten.

Die Schweizer Erfolge der letzten Jahre zeigen sich auch in der Anzahl der Grösse der Delegation. Bereits selektioniert sind elf Athletinnen und Athleten aus den drei Curlingteams (Männer, Frauen, Mixed). Unter anderem da sich auch beide Eishockey-Teams qualifiziert haben, rechnet Stöckli mit über 180 Teilnehmern aus der Schweiz. Das wäre ein Rekord, vor vier Jahren in Peking waren es 167. Die gesamte Delegation dürfte damit über 500 Personen umfassen, damit würde die Schweiz voraussichtlich zu den vier grössten gehören.

"Es gibt noch einiges zu erledigen", weiss Ralph Stöckli. "Doch die Vorfreude bei den Athleten, die im Gegensatz zu Peking auch wieder auf viele Familienangehörige und Freunde als Zuschauer zählen dürfen, ist bereits spürbar."

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.