Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.
Unbelohnte Aufholjagd der Langnauer in Lausanne
Lausanne feiert in der National League den sechsten Heimsieg in Folge. Die Waadtländer bezwingen die SCL Tigers dank zweier später Tore mit 6:4.
Beinahe hätten die Lausanner den schon nach zwei Dritteln sicher geglaubten Sieg noch aus der Hand gegeben. Im Schlussabschnitt verspielten die Waadtländer eine 4:1-Führung. Die Langnauer trafen innerhalb von weniger als neun Minuten dreimal im Powerplay durch Harri Pesonen und Topskorer Andre Petersson, der zum 1:3, 3:4 und 4:4 traf. Der Ausgleich fiel in der 57. Minute.
Die Aufholjagd blieb aber unbelohnt, weil auch Lausanne mit Erik Brännström einen Dreifach-Torschützen in seinen Reihen hatte. Der schwedische Verteidiger schoss die ersten beiden Tore und vor allem 94 Sekunden vor der Schlusssirene das 5:4. Zu diesem Zeitpunkt sass Pesonen wegen Behinderung des Goalies auf der Strafbank. Das 6:4 fiel mit einem Schuss ins leere Tor.
Die Möglichkeit zur Revanche bietet sich den SCL Tigers bereits am Sonntag vor eigenem Publikum. Zuvor gastieren sie am Samstag noch bei den ZSC Lions.
Telegramm und Tabelle:
Lausanne - SCL Tigers 6:4 (1:0, 3:1, 2:3)
9600 Zuschauer. - SR Stricker/Hungerbühler, Stalder/Nater. - Tore: 12. Brännström (Prassl, Vouardoux) 1:0. 28. Brännström (Rochette, Oksanen) 2:0. 33. Niku (Zehnder) 3:0. 35. Petersson (Björninen) 3:1. 38. Rochette (Niku, Riat) 4:1. 48. Pesonen (Mäenalanen/Powerplaytor) 4:2. 55. Petersson (Pesonen, Björninen/Powerplaytor) 4:3 (ohne Torhüter). 57. Petersson (Kinnunen/Powerplaytor) 4:4 (ohne Torhüter). 59. (58:26) Brännström (Czarnik/Powerplaytor) 5:4. 59. (58:41) Oksanen 6:4 (ins leere Tor). - Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Lausanne, 2mal 2 Minuten gegen SCL Tigers. - PostFinance-Topskorer: Czarnik; Petersson.
Lausanne: Hughes; Baragano, Brännström; Niku, Marti; Vouardoux, Sansonnens; Martin; Fuchs, Czarnik, Caggiula; Riat, Rochette, Oksanen; Fuhrer, Jäger, Zehnder; Prassl, Bougro, Douay; Holdener.
SCL Tigers: Meyer; Meier, Riikola; Kinnunen, Erni; Lehmann, Baltisberger; Paschoud; Petersson, Björninen, Mäenalanen; Rohrbach, Flavio Schmutz, Pesonen; Julian Schmutz, Felcman, Bachofner; Allenspach, Salzgeber, Lapinskis; Fahrni.
Bemerkungen: Lausanne ohne Fiedler, Haas, Heldner, Kahun und Suomela (alle verletzt), SCL Tigers ohne Petrini (verletzt). SCL Tigers von 53:35 bis 54:19, 56:18 bis 56:35 und 58:35 bis 58:41 ohne Torhüter.
1. Davos 27/64 (104:59). 2. Lausanne 29/53 (93:68). 3. Genève-Servette 27/48 (82:82). 4. Fribourg-Gottéron 27/47 (82:65). 5. Rapperswil-Jona Lakers 27/45 (76:80). 6. Lugano 26/43 (70:57). 7. Zug 26/43 (73:71). 8. ZSC Lions 27/43 (73:58). 9. Biel 26/35 (78:82). 10. SCL Tigers 27/34 (76:79). 11. Ambri-Piotta 27/32 (63:89). 12. Kloten 27/31 (57:76). 13. Bern 26/27 (54:71). 14. Ajoie 27/19 (50:94).
















Kommentare (0)
Schreibe einen Kommentar