/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Kultur
Keystone-SDA | Dienstag, 17. Juni 2025

Zahlreiche Millionen-Verkäufe am ersten Tag der Art Basel 2025

Die Galerien an der Art Basel haben am Dienstagabend nach dem ersten Preview-Tag bereits zahlreiche Millionenverkäufe mitgeteilt. An der Spitze liegt ein Doppelgemälde von David Hockney, das für einen Preis zwischen 13 und 17 Millionen Dollar verkauft wurde.

Das von Annely Juda Fine Art in London angebotene Werk mit dem Titel "Mid November Tunnel" von 2006 ging an eine Privatsammlung, wie aus dem Sales Report der Art Basel hervorgeht, in dem die von den Galerien kommunizierten Geschäfte aufgelistet sind.

Zu den erfolgreichsten Galerien gehört einmal mehr die weltumspannende Zürcher Galerie Hauser & Wirth. Sie teilte sieben Millionen-Verkäufe mit, darunter zwei Gemälde von Mark Bradfort für je 3,5 Dollar, zwei Bilder von George Condo für je 2,45 Millionen und eine Plastik von Louise Bourgeois für eine Million Dollar.

Zu den begehrten Künstlern zählt Georg Baselitz. Die Salzburger Galerie Thaddaeus Ropac verkaufte Werke des deutschen Künstlers für 1,8 beziehungsweise 1,2 Millionen Dollar. White Cube aus London erzielte 2,2 Millionen Euro für ein Gemälde des Künstlers.

Damit kam er aber nicht an seinen Landsmann Gerhard Richter heran, der ein Werk verkaufen konnte, das bei der New Yorker Galerie David Zwirner für 6,8 Millionen Dollar über den Tresen ging. Dieselbe Galerie verkaufte eine Skulptur der 2013 verstorbenen US-amerikanischen Künstlerin Ruth Asawa für 9,5 Millionen Dollar.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.