/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Kultur
Keystone-SDA | Mittwoch, 11. September 2024

Zarina Bhimji erhält Kunstpreis der Roswitha Haftmann-Stiftung

Zarina Bhimji erhält den mit 150'000 Franken dotierten Roswitha Haftmann-Preis 2024, den höchstdotierten Kunstpreis Europas. Die in Uganda geborene 61-jährige Fotografin, Film- und Installationskünstlerin lebt und arbeitet in London.

Bhimjis vielschichtiges Werk sei sowohl ästhetisch und konzeptuell als auch aus gesellschaftskritischer Perspektive relevant, teilte die Roswitha Haftmann-Stiftung am Mittwoch mit. Bhimji gehöre zu den "leisen" Kunstschaffenden. Ihr kraftvolles, Werk, das ohne Text oder spektakuläre Aktionen auskomme, erforsche den Zustand dieser Erde.

Zu Forschungszwecken richtet Bhimji vorübergehend Freiluftateliers in Ostafrika, Grossbritannien und Indien ein, bevor sie ein Werk in ihrem ständigen Atelier zusammenstellt, wie es weiter heisst.

Das aussergewöhnliche Schaffen dieser "bislang unter dem Radar des internationalen Kunsthandels segelnden, gestandenen Künstlerin" sei es, das die Jury dazu bewogen habe, ihr Europas höchstdotierten Kunstpreis zu verleihen, schreibt die Stiftung.

Die Preisträgerin oder der Preisträger wird jeweils vom Stiftungsrat der Roswitha Haftmann-Stiftung bestimmt, dem unter anderen die Direktorinnen oder Direktoren des Kunstmuseums Bern, des Kunstmuseums Basel, des Museum Ludwig in Köln und des Kunsthauses Zürich angehören. Die Preisübergabe findet am 29. November im Kunsthaus Zürich statt.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.