/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Regionalsport
Keystone-SDA | Freitag, 14. März 2025

Zug schenkt Davos mit zwei Fehlern das Break

Der HC Davos startet mit einem Break in die Viertelfinalserie gegen den EV Zug. Die Bündner gewinnen 2:1.

Zug war in der letzten Runde der Qualifikation noch am HCD vorbeigezogen, verspielte nun aber den Heimvorteil bei erster Gelegenheit. Der Grund für die Niederlage waren zwei haarsträubende Fehler von Fredrik Olofsson und Livio Stadler. Ersterer vertändelte in der 24. Minute den Puck, worauf der 21-jährige Davoser Viertlinien-Stürmer Julian Parrée das 1:0 erzielte. Stadler unterlief in der 55. Minute ohne Not ein Fehlpass auf Filip Zadina; der Tscheche liess sich aus kurzer Distanz nicht zweimal bitten und schoss den Siegtreffer.

Das 2:1 der Gäste fiel nur 45 Sekunden nach dem Ausgleich von Colin Lindemann. Der 19-Jährige traf in seinem erst dritten Spiel in der höchsten Schweizer Liga zum ersten Mal. Lindemann kam deshalb zum Einsatz, weil den Zugern mit den Verteidigern Lukas Bengtsson, Tobias Geisser und Dominik Schlumpf sowie den Stürmern Jan Kovar, Fabrice Herzog und Mike Künzle gleich sechs Stammspieler fehlten.

Dennoch hatten die Zentralschweizer genügend Chancen, um das Spiel zu gewinnen - das Schussverhältnis lautete 34:26 zu ihren Gunsten. Die letzte Möglichkeit vergab Gregory Hofmann wenige Sekunden vor der Schlusssirene. Zudem funktionierte das Powerplay nicht. Der EVZ konnte beinahe acht Minuten in Überzahl agieren, brachte aber nichts Zählbares zu Stande. So kam Davos zu einem insgesamt glückhaften Break.

Telegramm:

Zug - Davos 1:2 (0:0, 0:1, 1:1)

7700 Zuschauer. - SR Kaukokari (FIN)/Dipietro, Cattaneo/Humair. - Tore: 24. Parrée (Gredig) 0:1. 55. (54:03) Lindemann 1:1. 55. (54:48) Zadina 1:2. - Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Zug, 5mal 2 Minuten gegen Davos. - PostFinance-Topskorer: Martschini; Tambellini.

Zug: Genoni; Muggli, Carlsson; Hansson, Riva; Stadler, Johnson; Mischa Geisser; Martschini, Wingerli, Vozenilek; Simion, Olofsson, Hofmann; Eggenberger, Senteler, Biasca; Wey, Leuenberger, Lindemann.

Davos: Aeschlimann; Andersson, Jung; Fora, Dahlbeck; Honka, Gross; Guebey, Barandun; Stransky, Ryfors, Tambellini; Knak, Nussbaumer, Zadina; Kessler, Egli, Ambühl; Wieser, Gredig, Parrée.

Bemerkungen: Davos ohne Corvi, Frehner, Nordström (alle verletzt), Lemieux und McShane (beide überzählige Ausländer). Zug ab 59:21 ohne Torhüter.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.