/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Kultur
Keystone-SDA | Donnerstag, 29. Februar 2024

Abtauchen in den tiefschürfenden Kunstkosmos von Dominique Goblet

Das Cartoonmuseum Basel präsentiert in einer umfassenden Retrospektive den tiefschürfenden Comic-Kosmos von Dominique Goblet. Die Originalwerke der belgischen Künstlerin sprengen den stilistischen Rahmen von Comic-Kunst.

In einer surrealen Abendstimmung liegt eine Kuh im Rasen, umringt von riesigen halbkugelig aufgehäuften Strohballen. Das fahle grünliche Licht verleiht der formal und inhaltlich eigentlich friedlichen Stimmung einen apokalyptischen Schimmer.

Es handelt sich um ein Blatt der 2021 erschienen Graphic Novel "Ostende". Darin stellt Dominique Goblet vor dem Hintergrund wunderbar und sinnlich einnehmend gemalter Landschaften Fragen nach Raum und Zeit, welche die Realität leicht aus den Fugen geraten lassen.

Es ist eines von vielen Landschaftsbildern der 1967 geborenen belgischen Künstlerin. In ihren Büchern seien Landschaften, düstere Wälder und das weite Meer geheimnisvolle Kulisse und Symbol für Gefühlswelten zugleich, schreibt das Cartoonmuseum Basel.

Eine pointiert weibliche Perspektive

Bis Ende Mai zeigt das Museum eine Retrospektive zum aussergewöhnlichen Oeuvre der vor allem im französischen Sprachraum gefeierten Comic-Künstlerin. Aus einer pointiert weiblichen Perspektive heraus gräbt sie sich in ihren Werken tief in die Psyche von Menschen hinein - zum Teil auch in die Abgründe der eigenen Biografie.

So zum Beispiel in ihrem 2007 erschienenen Band "So tun als ob heisst lügen" ("Faire semblant c'est mentir"). Hier betont sie die problematischen Beziehungen zu ihrem alkoholkranken Vater und der bis zur Grenze der Misshandlung übermässig zärtlichen Mutter.

Ein sehr persönliches, wenn auch vielleicht nicht ganz so autobiografisches Porträt zeichnete sie für den Band "Bei Gefallen auch mehr ...", den sie 2014 in Zusammenarbeit mit dem Berliner Zeichner und Autor Kai Pfeiffer herausgab. Darin geht es um eine alleinerziehende Mutter, die sich auf ihrer Suche nach einem Partner im Dschungel des Online-Datings verliert.

Das Cartoonmuseum zeigt Originalzeichnungen, Malereien in Gouache, Landschaftsbilder, Porträts sowie Rauminstallationen mit Keramikarbeiten der vielseitigen Künstlerin, deren Horizont weit über die Buchdeckel ihrer Graphic Novels hinausreicht. Die Ausstellung "Dominique Goblet. Untiefen" ist vom 2. März bis 26. Mai zu sehen.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.