/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Kultur
Keystone-SDA | Freitag, 01. März 2024

Anaïs Clerc beim 41. Heidelberger Stückemarkt nominiert

Die Freiburgerin Anaïs Clerc ist beim 41. Heidelberger Stückemarkt nominiert. Aus 100 eingesandten Texten wurden sechs ausgewählt. Das Theaterfestival Heidelberger Stückemarkt ist eine Plattform für den Theaternachwuchs und die Gegenwartsdramatik.

Anaïs Clerc ist Hausautorin am Schauspiel Bern für die Spielzeit 2023/202. Der ausgezeichnete Text heisst "brennendes haus" und ist ein Generationenstück, in dem drei "Menschen plötzlich doch miteinander reden, tot und lebendig, fiktiv und real", wie die Bühnen Bern am Freitag mitteilten.

Clercs Texte waren bereits im Nachtasyl am Thalia Theater Hamburg oder bei den Theatertagen für Autorinnen und Autoren am Deutschen Theater Berlin zu erleben. Zudem hat sie am Maxim Gorki Theater in Berlin assistiert. Derzeit studiert sie Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin, mit Stationen am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel.

Neben dem Text von Clerc wurden in Heidelberg Stücke von Arad Dabiri, der Frankfurter Hauptschule, Julie Guigonis, Lars Werner und Leonie Ziem für den Wettbewerb nominiert.

Das Theater Heidelberg richtet mit dem Stückemarkt eine der wichtigen Plattformen für Gegenwartsdramatik aus. Der Preis für Autorinnen und Autoren am Heidelberger Stückmarkt ist mit 10'000 Euro dotiert. Dieses Jahr findet das Festival vom 26. April bis 5. Mai statt. In dem Rahmen werden die nominierten Stücke gelesen. Zuvor wird Clercs Text mit einer szenischen Lesung in der Mansarde des Stadttheaters in Bern (13. 4.) vorgestellt.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.