/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Kultur
Keystone-SDA | Dienstag, 12. März 2024

Filmproduzent Robert Boner erhält den Ehrenpreis 2024

Der Filmproduzent Robert Boner wird mit dem Ehrenpreis 2024 ausgezeichnet. Verliehen wird die Auszeichnung an den 75-Jährigen im Rahmen der Verleihung des Schweizer Filmpreises am 22. März in Zürich, wie die Veranstalter am Dienstag mitteilten.

Mit der Auszeichnung werde eine Schlüsselfigur des Schweizer Films geehrt, hiess es in der Mitteilung. Über 50 Filme hat Boner produziert. Darunter etwa die Dokumentation "Mais im Bundeshuus" von Jean-Stéphane Bron oder den Filmklassiker "Les Petites Fugues" (dt.: Kleine Fluchten) von Yves Yersin.

Der "herausragende Filmproduzent", wie es in der Mitteilung hiess, wurde 1949 geboren. Zunächst war er als Produzent beim Filmkollektiv in Zürich tätig, gründete später mit Saga Production und Ciné Manufacture seine eigenen Firmen in Lausanne und Paris. Zudem habe er sich für die Weiterentwicklung der Schweizer Filmpolitik eingesetzt, schrieben die Veranstalter des Schweizer Filmpreises weiter.

Boner war zudem Mitbegründer des Verbands Garp - Gruppe Autoren Regisseure Produzenten. Der Filmproduzent war darüber hinaus etwa bei der Einführung von Succès Cinéma beteiligt, der erfolgsabhängigen Filmförderung der Schweiz, und war erster Generalsekretär der Westschweizer Filmstiftung Cinéforom. Boners langjähriges Engagement in der Schweizer Filmpolitik mache ihn zu einer Schlüsselfigur der Filmbranche.

Der Schweizer Filmpreis wird am 22. März in der Halle 522 in Zürich verliehen. Der Filmpreis würdigt jährlich die herausragendsten Schweizer Filme sowie die wichtigsten Protagonistinnen und Protagonisten des schweizerischen Filmschaffens.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.