/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Inland
Keystone-SDA | Freitag, 08. August 2025

Hitzewarnung für Teile der Westschweiz und das Tessin

Der Bund warnt vor erheblicher Gefahr wegen der Hitze in den nächsten Tagen. Er hat am Freitagmittag für Teile der Westschweiz und das Tessin die Gefahrenstufe 3 von 5 ausgerufen.

Betroffen von der Warnung sind die Genferseeregion, das Unterwallis, das Drei-Seen-Land, die freiburgische Broye und das Tessin, wie dem Naturgefahrenportal des Bundes zu entnehmen ist. Die Gefahrenstufe 3 wird ausgerufen, wenn eine mittlere Tagestemperatur über 25 Grad während mehr als drei aufeinanderfolgenden Tagen erwartet wird.

In den betroffenen Regionen müsse unter 800 Meter über Meer bis am Mittwochabend mit Höchsttemperaturen von 32 bis 35 Grad bei einer Luftfeuchtigkeit von 35 bis 45 Prozent gerechnet werden. Für die restliche Schweiz gilt keine oder mässige Gefahr. Aber auch im Mittelland könnten die Temperaturen zeitweise bis 34 Grad steigen.

Grosse Waldbrandgefahr im Wallis

Gleichzeitig herrscht in Teilen des Wallis grosse Waldbrandgefahr. Im Vispertal, Simplon Nord und der Lötschberger Südrampe rief der Bund sogar die höchste Gefahrenstufe 5 aus. Bei dieser Gefahrenstufe bestehe die Gefahr von sehr heissen Feuern, grossflächigen Kronenfeuern oder Flugfeuern über grosse Distanzen, hiess es auf dem Naturgefahrenportal.

Der Ausbruch von Bränden sei jederzeit möglich, und die Ausbreitungsgeschwindigkeit über lange Zeit sehr hoch. Deshalb dürften im Freien keine Feuer entfacht werden.

In Sitten-Siders, Nicolai, Binn und Saas herrscht mit Warnstufe 4 ebenfalls grosse Gefahr, im Rest des Kantons ist die Waldbrandgefahr mit Stufe 3 immer noch erheblich. In der übrigen Schweiz ist die Lage entspannter. Da gibt es keine oder nur eine geringe bis mässige Gefahr für Waldbrände.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.