/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Inland
Keystone-SDA | Sonntag, 28. September 2025

Hochrechnung zeigt Pattsituation bei E-ID-Gesetz

Auch die erste Hochrechnung des Forschungsinstituts gfs.bern lässt keinen Schluss über den Ausgang der Abstimmung über das E-ID-Gesetz zu. Sie zeigt einen Ja- und Nein-Stimmen-Anteil von je 50 Prozent.

Der Politologe Lukas Golder von gfs.bern vermutete im Gespräch mit Fernsehen SRF einen Zusammenhang mit den Ereignissen während der Corona-Pandemie. Seither könnten gesellschaftliche Bruchlinien nach seiner Beobachtung schneller aktiviert werden. Denn bei einem Teil der Bevölkerung sei der Eindruck entstanden, der Bundesrat greife zu stark in die Privatsphäre ein - etwa mit dem Covid-Zertifikat. Jene Gefühle hätten im Abstimmungskampf über die E-ID einfach wieder aktiviert werden können.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.