/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Aktuell
Keystone-SDA | Freitag, 05. September 2025

Konsumentenstimmung trübt sich im August deutlich ein

Die Stimmung der Schweizer Konsumenten hat sich im August im Vergleich zum entsprechenden Monat des Vorjahres klar abgeschwächt. Vor allem die wieder stärkeren Sorgen um die Wirtschaftsentwicklung drückten auf die Stimmung.

Konkret sank der vom Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) berechnete Index zur Konsumentenstimmung im Jahresvergleich um 5,3 auf minus 39,9 Punkte, wie das Seco am Freitag mitteilte. Hauptgrund für den Rückgang könnten die Anfang August von US-Präsident Donald Trump verhängten hohen Zölle von 39 Prozent auf Schweizer Produkte sein.

Bereits im April hatte sich die Stimmung nach der ersten Zollankündigung deutlich eingetrübt. Sie war damals bis auf minus 42,4 gefallen, hatte sich seitdem aber wieder etwas aufgehellt.

Besonders deutlich sank der Teilindex für die "erwartete Wirtschaftsentwicklung". Er kam dabei fast wieder auf dem Niveau vom April zu liegen. Dagegen zeigen sich die drei anderen Teilindizes "Vergangene finanzielle Lage", "Erwartete finanzielle Lage" und "Zeitpunkt für grössere Anschaffungen" fester als im Vorjahreszeitraum.

Im Vergleich zum Vormonat hat sich die Stimmung ebenfalls klar abgeschwächt. Im Juli lag das Minus bei lediglich 32,8 Punkten, was einem Rückgang von 7,1 Punkten entspricht.

Der Index der Konsumentenstimmung wird monatlich veröffentlicht auf Basis einer Umfrage des Seco. Daten werden seit 1972 erhoben. Im Unterschied zu vielen gängigen Konjunkturindikatoren bezieht sich die Konsumentenstimmung auf die privaten Haushalte.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.