/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Kultur
Keystone-SDA | Mittwoch, 06. März 2024

Mudac Lausanne zeigt Faszination zwischen Design und Surrealismus

Das Museum für Design mudac in Lausanne eröffnet die Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag des Surrealismus mit zwei Ausstellungen: "Objekte der Begierde - Surrealismus und Design" und "Alchemie - Surrealismus und Glaskunst" sind vom 8. März bis zum 4. August zu sehen.

Diese Doppelausstellung ist Teil einer gemeinsamen Hommage des Lausanner Museumsquartiers "Plateforme 10" an eine der wichtigsten Kunstrichtungen des 20. Jahrhunderts. 1924, also vor 100 Jahren, wurde sie vom französischen Dichter und Schriftsteller André Breton mit seinem "Manifest des Surrealismus" ins Leben gerufen.

Die Ausstellung "Objekte der Begierde - Surrealismus und Design" wird vom mudac in Zusammenarbeit mit dem Vitra Design Museum im deutschen Weil am Rhein präsentiert. Die Schau soll den Besucherinnen und Besuchern den engen Dialog zwischen Surrealismus und Design in den letzten hundert Jahren näher bringen.

Von Salvador Dalí über Iris van Herpen bis hin zu Meret Oppenheim zeigt die Ausstellung sowohl bahnbrechende Werke aus den 1930er-Jahren als auch zeitgenössische Projekte: "Bis heute liefert der Surrealismus Designern vielfältige Inspirationen, sei es durch die Motive seiner fantastischen Welt, seinen subversiven Ansatz oder sein Interesse an der menschlichen Psyche", schreibt das mudac.

Möbel, Mode und Glaskunst

Das Museum zeigt diese Vielfalt, indem es Designmöbel, Grafiken, Mode, Dekoration und Fotografie ausstellt, darunter auch Werke von Le Corbusier, Giorgio de Chirico, Max Ernst, Man Ray, Shiro Kuramata, Dunne & Raby, Ray Eames und Isamu Noguchi.

Parallel dazu präsentiert das mudac die Ausstellung "Alchemie - Surrealismus und Glaskunst": Glaskunstwerke von Salvador Dalí, Marc Chagall, Jean Cocteau und Max Ernst zeigen die Verbindungen zwischen der Geschichte der Sammlung und der surrealistischen Bewegung auf. Die Ausstellung umfasst auch zeitgenössische Werke, von denen einige zum ersten Mal ausgestellt werden.

Vervollständigt wird die Hommage an den Surrealismus mit einer Ausstellung über Man Ray im Photo Elysée (29. März bis 4. August). Vom 12. April bis zum 25. August läuft im Musée cantonal des Beaux-Arts in Lausanne zudem die Ausstellung "Surrealismus. Das grosse Spiel".

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.