/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Inland
Keystone-SDA | Montag, 04. August 2025

Rettungskräfte bergen zwei Bergsteiger an der Dufourspitze

Eine zweiköpfige Bergsteigergruppe ist am Sonntag im Gebiet der Dufourspitze in eine Notlage geraten. Die Alarmmeldung sei am Nachmittag bei der Notrufzentrale eingegangen, wie die Kantonale Walliser Rettungsorganisation (KWRO) in der Nacht auf Montag mitteilte.

Direkter Kontakt mit den Bergsteigern habe zunächst nicht hergestellt werden können. Deshalb sei ein Rettungsspezialist per Helikopter aufgeboten worden, doch eine direkte Rettung aus der Luft sei wegen der ungünstigen Wetterverhältnisse nicht möglich gewesen. Später seien vier weitere Rettungsspezialisten per Helikopter auf rund 3800 Meter über Meer geflogen worden und hätten von dort den Aufstieg zur Dufourspitze begonnen.

Nach mehreren Stunden habe das Rettungsteam die Gruppe erreicht und eine Evakuation vorbereitet. Da sich die Sichtverhältnisse gebessert hätten, sei die Evakuation schliesslich per Helikopter der Air Zermatt auf über 4600 Meter durchgeführt worden.

"Immer öfter erreichen uns Alarmierungen über automatisierte Notrufsysteme, bei denen wir keinen direkten Kontakt zu den Betroffenen herstellen können. In solchen Momenten handeln wird im Zweifel immer zum Wohle der Hilfesuchenden - so wie auch in diesem Einsatz, der glücklicherweise gut ausgegangen ist", wird Fredy-Michel Roten, Direktor der KWRO in der Mitteilung zitiert.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.