/fileadmin/images/sarganserlaenderlogo.png
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
E-Paper

E-Paper

Die digitale Ausgabe des Sarganserländers.

Zeitungsarchiv

Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit dem Jahr 2003.

Abo

Abo

Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen.

Grossauflage

Grossauflage

Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos

Inserieren

Inserieren

Ihre Werbung am richtigen Ort.

Immobilien

Immobilien

Die Immobilienbörse der Region

Unternehmen

Unternehmen

Die SL Druck + Medien AG

Traueranzeigen

Traueranzeigen

Todesanzeigen / Danksagungen aufgeben

Eventbus

Eventbus

Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert

Rubriken

Inland
Keystone-SDA | Dienstag, 12. August 2025

Thurgauer Ethnologin erhält Walter Enggist Forschungspreis

Rita Kesselring erhält den diesjährigen Walter Enggist Forschungspreis. Das Netzwerk Thurgau Wissenschaft zeichnet die Ethnologin für ihre Arbeit über das Leben in einer Kupferminen-Stadt in Sambia und deren Verbindung zum Schweizer Rohstoffhandelsplatz aus.

Die assoziierte Professorin an der Universität St. Gallen leiste einen wichtigen Beitrag zur Diskussion, wie sich die Schweiz in der global vernetzten Welt positionieren will, schrieb der Kanton Thurgau am Dienstag in einer Mitteilung. In einer aufwendigen Feldforschung mache sie die Rolle des Landes im Bereich des Rohstoffhandels deutlich.

Der Preis sei für sie die Anerkennung, "dass wir uns mit Fragen von globaler Ungleichheit und der Rolle der Schweiz vermehrt beschäftigen müssen", liess sich Kesselring in der Mitteilung zitieren. Das Preisgeld in der Höhe von 15'000 Franken werde sie für verschiedene Forschungsaufenthalte einsetzen.

Der Forschungspreis Walter Enggist wird seit 2019 vom "Kompetenzbündel Thurgau Wissenschaft" vergeben. Die Mittel stammen aus der Erbschaft des 2016 verstorbenen Frauenfelders Walter Enggist. Er hatte dem Kanton rund sechs Millionen Franken hinterlassen, die für die Förderung von Online-Bildung und Forschung eingesetzt werden. Der Preis wird am 17. September verliehen.

Zurück

Kommentare (0)

    Schreibe einen Kommentar
    ×

    Name ist erforderlich!

    Geben Sie einen gültigen Namen ein

    Gültige E-Mail ist erforderlich!

    Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

    Kommentar ist erforderlich!

    * Diese Felder sind erforderlich.